stille hunde
 

.

Mittwoch, 30. April 2025 / Die Besserung - Theaterstück nach Berichten überlebender Häftlinge des Jugendkonzentrationslagers Moringen / 19.00 Uhr / Kunsthaus Göttingen



Als die Jugendlichen Wilhelm und Franz 1942 im Konzentrationslager Moringen inhaftiert werden, schwören sie sich Freundschaft. Der Terror des Lagers trennt sie. Fünfzig Jahre später schreibt Franz auf dem Sterbebett einen Brief an den einstigen Mithäftling. Was er nicht weiß: Wilhelm ist längst verstorben. Der Brief, der nicht zugestellt werden kann, erweist sich als schweres Erbe für die Söhne der beiden ehemaligen KZ-Insassen. Zwei Männer, die sich vorher nie begegnet sind, beginnen, über die Jugend ihrer Väter in der NS-Zeit zu sprechen.


Das rund einstündige Stück, das in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Moringen entstand, ruft die Geschichte des niedersächsischen Lagerortes Moringen ins Bewusstsein und greift mit einem Fallbeispiel aus der regionalen Geschichte das Thema „Jugend im faschistischen Deutschland“ auf. „Die Besserung“ schildert die Schicksale zweier von den faschistischen Behörden als „asozial“ eingestufter, jugendlicher Insassen. Eingebettet ist diese Erzählung in einer Rahmenhandlung, in der zwei Söhne sich mit den traumatischen Lebenserfahrungen ihrer Väter auseinandersetzen. Damit bringt das Stück eine lange verschwiegene und vergessene Einrichtung der Nationalsozialisten in Südniedersachsen, der während der NS-Zeit überregionale Bedeutung zukam, wieder in Erinnerung, thematisiert die Verletzung der Menschenrechte während des Terrorregimes der Faschisten und problematisiert das Kriterium des „Asozialen“, das in der Mehrzahl der Fälle zur Inhaftierung von jugendlichen Männer in Moringen führte. Daneben wird gezeigt, dass die Opfer in der Extremsituation des Lagers moralische und soziale Vereinbarungen untereinander aufgeben - um zu überleben..


Die Aufführung ist Teil des Rahmenprogramms der aktuellen Ausstellung JÜRGEN TELLER. AUSCHWITZ BIRKENAU im Kunsthaus Göttingen. Karten können per Mail reserviert werden: anmeldung@kunsthaus-goettingen.de


Foto: Stefan Dehler

.

Freitag, 2. Mai 2025 / Wolfsjahre - Szenische Lesung des dokumentarischen Theaterstücks von Dieter Schenk / 18.00 Uhr / Adolf-Kierschke-Halle, Bovenden-Eddigehausen



Heinrich Anton Wolf gehörte zu den „furchtbaren“ Juristen, die trotz ihrer Karrieren im faschistischen Deutschland in der späteren Bundesrepublik ihre berufliche Laufbahn fortsetzen konnten. Als Oberstaatsanwalt in Frankfurt, Mitglied des Hessischen Landtags und als Landrat des Landkreises Limburg-Weilburg repräsentierte er Recht und Gesetz im neuen demokratischen Westdeutschland. Gewürdigt mit dem Bundesverdienstkreuz und anderen offiziellen Ehrungen starb er 1984. Erst nach seinem Tod wurden seine von ihm im Entnazifizierungsverfahren bagatellisierten, geleugneten oder umgedeuteten Führungstätigkeiten während des NS-Regimes bekannt und skandalisiert.


Der Kriminalist, Autor und Publizist Dieter Schenk hat sich der Lebensgeschichte Heinz Wolfs angenommen. In seinem Theaterstück zeichnet er ein detailliertes Bild von Person und Zeitgeschichte und präsentiert Heinz Wolf als Beispiel für den zynischen politischen Pragmatismus und die ethische Ignoranz der westdeutschen Nachkriegszeit vor, der es unzähligen Tätern ermöglichte, straf- und sühnefrei in öffentlichen Funktionen zu wirken. Stefan Dehler, Christoph Huber und Kathrin Müller-Grüß stellen auf Einladung von amnesty international - Gruppe Bovenden-Eddigehausen den ursprünglich monologischen Text in einer mehrstimmigen Leseperformance vor.


Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.


Foto: Stefan Dehler

.

Samstag, 3. Mai 2025 / Rotkäpchenvariationen / 20.15 Uhr  / APEX, Göttingen



Deutscher als das blondbezopfte Mädchen mit der roten Kappe kann wohl kaum eine Märchenfigur sein, möchte man meinen. Aber weit gefehlt. Das Kind hat einen Migrationshintergrund! In Frankreich hat es seine literarischen Wurzeln. Weltkarriere machte die Einwanderin aber schließlich unter dem Label „Made in Germany“ - gemeinsam mit ihrem Widerpart, der Wolf. Heute ist das spannungsvolle Gespann mehr als zufriedenstellend integriert und als Botschafter deutschen Kulturguts global erfolgreich aktiv. Der internationale Ruhm hat die Heldin und ihren Gegenspieler aber auch zu Hauptdarstellern einer bis heute nicht enden wollenden Reihe von Nachdichtungen und Parodien gemacht. Stefan Dehler und Christoph Huber stellen in ihrer szenischen Lesung die schönsten der von ihnen aufgespürten Fassungen vor - und keine ist bierernst, soviel sei verraten.


Karten sind bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Einen gebührenfreien Vorverkauf bieten in der Göttinger Innenstadt der APEX-Ticketshop und das Fachgeschäft Der Drachenladen an. Online-Kauf ist beim Ticketanbieter Reservix möglich.


Foto: Stephan Beuermann




April 2025


Mittwoch, 30. April 2025
Die Besserung
19.00 Uhr / Kunsthaus Göttingen


Mai 2025


Freitag, 2. Mai 2025

Wolfsjahre

18.00 Uhr / Adolf-Kierschke-Halle, Bovenden-Eddigehausen


Samstag, 3. Mai 2025

Rotkäppchenvariationen

20.15 Uhr / APEX, Göttingen


Interne Veranstaltung der KZ Gedenkstätte Moringen

Freitag, 9. Mai 2025

Die Besserung

10.30 Uhr / MRVZN Moringen


Freitag, 9. Mai 2025

Bürgertheater Moringen interkulturell: Dracula

19.30 Uhr / Mensa der KGS Moringen


Samstag, 10. Mai 2025

Bücher brennen!

11.00 Uhr / Günter Grass Archiv, Göttingen


Samstag, 10. Mai 2025

Bürgertheater Moringen interkulturell: Dracula

19.30 Uhr / Mensa der KGS Moringen


Freitag, 16. Mai 2025

Die Tragödie von König Richard dem Dritten

20.15 Uhr / APEX, Göttingen


Schulvorstellung

Freitag, 23. Mai 2025

Die Besserung

11.00 Uhr / Christian-von-Dohm-Gymnasium Goslar


Freitag, 23. Mai 2025

Bürgertheater Moringen interkulturell: Dracula

19.30 Uhr / Mensa der KGS Moringen


Samstag, 24. Mai 2025

Bürgertheater Moringen interkulturell: Dracula

19.30 Uhr / Mensa der KGS Moringen


Juni 2025


Pro City Nacht der Kultur 2025

Samstag, 14. Juni 2025

Nikolai Gogol: Die Nase

20.30 Uhr / APEX, Göttingen


Nacht des Wissen 2025
Samstag, 21. Juni 2025
Sherlock Holmes und der Klang des Grauens -
Präsentation des 3D-Hörspiels von friends of green sonic und stille hunde

17.00 Uhr / 18.30 Uhr / 20.00 Uhr / 21.30 Uhr / 22.00 Uhr / APEX, Göttingen


Juli 2025


Samstag, 5. Juli 2025

Schwalbe, du Mädchen!

18.00 Uhr / Tie, Bühren


Stand: 23.04.2025