September 2023
.
Donnerstag, 28. September 2023 / 20.15 Uhr / APEX, Göttingen
Marzipanschweine
Eine Nebenzimmerkomödie
Der Gebrauchtwagenhandel läuft bescheiden, und er hat eine Ex und zwei Kinder zu alimentieren. Trotzdem lässt Jens es sich nicht nehmen, seine Hochzeit mit Janine in großem Stil zu feiern. Mit von der Partie im luxuriösen Landhaushotel ist sein Bruder Olaf, den die Erinnerungen an die verstorbene Liebe seines Lebens verfolgen. Gar nicht in Feierlaune versteckt er sich im Nebenzimmer des Festsaals, wo ihn Jens im Laufe des Abends aufspürt, um ihn mit einer Brautjungfer zu verkuppeln. Während sich vor der Tür die Gäste zu Polonaisen und anderen Desastern formieren, kommen die ungleichen Brüder erst ins Gespräch, dann in Streit über das, was im Leben zählt, und das, was wirklich nicht sein muss: Pimp-a-Bride-Agenturen, Mamas Meinung, Bettwanzen und eine Braut, die haut.
Stefan Dehler und Christoph Huber zeigen in ihrer „Echtzeitkomödie” zwei erschreckend schwache, oft aber auch liebenswürdige Idioten als Paradebeispiele banaler wie hochfliegender menschlicher Sehnsüchte - und das ganz ohne jede genretypische Stilisierung, sondern wie aus dem wahren Leben gegriffen. Eine Sternstunde des komischen Realismus. Und: Ein voyeuristisches Vergnügen der Extraklasse.
Veranstaltungsort
APEX, Burgstraße 46, 37073 Göttingen
Preise (ohne Vorverkaufsgebühr)
20,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Universität Göttingen und der PFH an der Abendkasse)
Vorverkauf
Karten sind bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Einen gebührenfreien Vorverkauf bieten in der Göttinger Innenstadt der APEX-Ticketshop und das Fachgeschäft DER DRACHENLADEN an. Online-Buchung ist über das Ticketportal RESERVIX möglich.
.
Freitag, 29. September 2023 / 17.00 Uhr / Sankt-Pankratius-Kirche, Odagsen
Der gestiefelte Kater
Stück für Kinder nach dem Märchen der Brüder Grimm
„Wie der Herr, so das Gescherr”, behauptet der Volksmund und hat dabei - Gott sei Dank - nicht immer recht. Denn im Falle praktischer Klugheit kann es vorkommen, dass der Diener dem Herrn überlegen ist. Eines der prominentesten Beispiele dafür ist der märchenhafte Kater, der - ausgestattet mit einem Paar schöner Lederstiefel - seinen Besitzer zu Einsicht, Grundbesitz und Krone bringt, ohne dass dieser so ganz versteht, wie ihm geschieht.
Stefan Dehler und Christoph Huber erzählen die berühmte Geschichte, die als eines der Märchen der Brüder Grimm in den Kanon der Weltliteratur eingegangen ist, mit einer ganzen Reihe origineller Theatermittel als Paradebeispiel tierischer Schlauheit und menschlicher Eitelkeit nach.
Veranstaltungsort
Sankt-Pankratius-Kirche, 37574 Einbeck-Odagsen
Preise
Erwachsene: 6,00 Euro / Kinder: 3,00 Euro
Eine Veranstaltung der Evangelischen Kirchengemeinde Iber-Odagsen
.
Samstag, 30. September 2023 / 20.00 Uhr / TAP Eddigehausen
Der Mann mit dem verschluckten Auge
Die katastrophal komische Welt des Hermann Harry Schmitz
Eigentlich sollte der Name Hermann Harry Schmitz auf einer Liste der zehn witzigsten deutschsprachigen Autoren zu finden sein. Irgendwo im oberen Drittel. Die Glossen und Kurzgeschichten des 1880 geborenen und früh verstorbenen Düsseldorfers haben zweifellos das Zeug zu Klassikern. Hätten die Komiker der Monty-Python-Truppe schon 1910 mit anarchischem Humor Karriere machen wollen, sie hätten vermutlich bei diesem respektlosen Spötter abgeguckt. Bei Schmitz geraten alltägliche Verrichtungen wie ein Einkauf, der Hausputz, die Anprobe eines Hosenanzugs, ein Theaterbesuch oder eine Familienfeier zu Weltuntergangsereignissen von fast globaler Dimension. Da explodieren Wohnstuben und übervolle Köpfe, da schießen unbremsbare Automobile wie feurige Kometen über die Landstraße und die Liebe eines Hausvaters zum einzigen Buch der Familie weit über das Ziel hinaus. Da wandert am Abendbrottisch einer Ferienpension ein Nudelrest von Gast zu Gast, und ein riskantes Experiment in Sachen Selbstbetrachtung führt dazu, dass das Auge eines Mannes endlich das abenteuerliche Innere der Gedärme kennenlernt und in ein philosophisches Gespräch mit einem Bandwurm verwickelt wird. Darüber hinaus weiß Schmitz sehr pointiert von den Marotten, Moden und anderen Schwächen seiner Zeit sowie den schreiend komischen Seiten zu berichten, die furchtbar normale Menschen und Dinge bis heute haben.
Stefan Dehler und Christoph Huber machen sich daran, den zu Unrecht vergessenen Meister der aberwitzigen Katastrophen wieder zu entdecken und stellen in ihrer szenischen Lesung einige der schönsten Geschichten aus den Gefahrenzonen des bürgerlichen Heldenlebens vor.
Veranstaltungsort
Treffpunkt Altes Pfarrhaus, Kirchplatz 1, 37120 Bovenden
Vorverkauf
Für die Vorstellung gibt es derzeit keine Karten mehr.
Eine Veranstaltung des Treffpunkt Altes Pfarrhaus e.V.
Oktober 2023
.
Montag, 2. Oktober 2023 / 18.00 Uhr / Ruhepavillon, Saunawelt Eiswiese, Göttingen
Im Glück baden
Satirische Geschichten vom alltäglichen Handtuchwerfen, Schwitzen und Ausbaden
Stefan Dehler und Christoph Huber finden sich mit Frack, Seife und Handtuch anlässlich der diesjährigen Geburtstagsfeier zu einer Gratulationskur der komisch-literarischen Art im Badeparadies ein. Die beiden berichten von kalkulatorischen Problemen beim Fliesenlegen und der Installation von modernen Heißwasserbehältern und anderen unterhaltsamen Alltagskatastrophen, die ins Schwitzen bringen können.
Das Programm bildet den Auftakt zur Reihe von Sonderveranstaltungen mit Göttinger Künstlerinnen und Künstlern, die bis zum 8. Oktober zur 25-Jahr-Feier im Badeparadies stattfindet. Informationen zum Jubiläumsprogramm: Badeparadies Eiswiese.
Veranstaltungsort
Badeparadies Eiswiese, Windausweg 60, 37073 Göttingen
Eine Veranstaltung der Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG
.
Donnerstag, 5. Oktober 2023 / 19.30 Uhr / Gemeindehaus Waake
Marzipanschweine
Eine Nebenzimmerkomödie
Der Gebrauchtwagenhandel läuft bescheiden, und er hat eine Ex und zwei Kinder zu alimentieren. Trotzdem lässt Jens es sich nicht nehmen, seine Hochzeit mit Janine in großem Stil zu feiern. Mit von der Partie im luxuriösen Landhaushotel ist sein Bruder Olaf, den die Erinnerungen an die verstorbene Liebe seines Lebens verfolgen. Gar nicht in Feierlaune versteckt er sich im Nebenzimmer des Festsaals, wo ihn Jens im Laufe des Abends aufspürt, um ihn mit einer Brautjungfer zu verkuppeln. Während sich vor der Tür die Gäste zu Polonaisen und anderen Desastern formieren, kommen die ungleichen Brüder erst ins Gespräch, dann in Streit über das, was im Leben zählt, und das, was wirklich nicht sein muss: Pimp-a-Bride-Agenturen, Mamas Meinung, Bettwanzen und eine Braut, die haut.
Stefan Dehler und Christoph Huber zeigen in ihrer „Echtzeitkomödie” zwei erschreckend schwache, oft aber auch liebenswürdige Idioten als Paradebeispiele banaler wie hochfliegender menschlicher Sehnsüchte - und das ganz ohne jede genretypische Stilisierung, sondern wie aus dem wahren Leben gegriffen. Eine Sternstunde des komischen Realismus. Und: Ein voyeuristisches Vergnügen der Extraklasse.
Veranstaltungsort
Gemeindehaus, Hacketalstr. 5a, 37136 Waake
Preise
20,00 Euro / erm. 10,00 Euro
Vorverkauf
Karten sind bei Frau Zoë Scho erhältlich unter 05507 9798888
Eine Veranstaltung von Heimatverein e.V. und DRK Ortsverein Waake-Bösinghausen
.
Freitag, 6. Oktober 2023 / 14.30 Uhr / Evangelische Familien-Bildungsstätte, Göttingen
Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat
Stück für Kinder ab 4 Jahren nach dem Bilderbuch von Werner Holzwarth und Wolf Erlbruch
Geschichten sind ein wunderbares Geschenk. Vor allem, wenn sie von einem Tier berichten, das man so gut wie nie sehen kann, weil es im Verborgenen lebt und nur ganz selten ans Tageslicht kommt. Ein Tier wie ein Maulwurf beispielsweise. Wenn einem solchen Tier auch noch etwas Aufregendes passiert, dann ist es eine fast schon perfekte Geschichte. Und so beginnt sie: Der kleine Maulwurf schaut gerade aus seinem Hügel heraus, um nachzusehen, ob die Sonne schon aufgegangen ist. Da fällt etwas vom Himmel. Es ist rund und braun und sieht ein bisschen wie eine Wurst aus. Und das Schlimmste - es fällt ihm auf den Kopf. Weil das, was ihm da auf den Kopf gefallen ist, überhaupt nicht dahingehört, ist der Maulwurf sehr wütend. Er will wissen, wer ihm auf den Kopf gemacht hat, und begibt sich auf den Weg, um den Übeltäter zu finden. Jedes Tier, das ihm begegnet, wird verhört und muss seine Unschuld augenfällig beweisen...
Christoph Huber und Stefan Dehler haben mit viel Spielwitz und einfachen Theatermitteln aus dem Kult-Bilderbuch ein anarchisches Stück Clownstheater gemacht, das nicht nur den kleinen Zuschauern gefällt, sondern auch Erwachsenen Spaß macht. Das Duo zeigt seine freche Bühnenfassung nun schon seit einigen Jahren in Göttingen, und als Gastspiel im In- und Ausland.
Veranstaltungsort
Evangelische Familien-Bildungsstätte, Neustadt 18, 37073 Göttingen
Eintritt frei. Um Anmeldung wird gebeten.
Eine Veranstaltung der Evangelischen Familien-Bildungsstätte im Rahmen des wellcome-Jubiläumsfestes 2023
.
Samstag, 7. Oktober 2023 / 19.00 Uhr / Rathausscheune Sankt Andreasberg
Der Krieg mit den Molchen
Hörstück nach dem Roman von Karel Čapek
Die Entdeckung einer zweiten hochintelligenten Spezies stellt die bis dato vom Menschen beherrschte Welt auf den Kopf. Anfänglich noch als naive Handelspartner akzeptiert, werden die ursprünglich in einer einsamen Südseelagune beheimateten Supermolche im Laufe der Jahre zu Opfern eines entfesselten Kapitalismus, der ihre Fähigkeiten ausbeutet. Speziell gezüchtete Sklaventiere errichten im Auftrag von privaten Baugesellschaften und staatlichen Industrien unterseeische Bauten und Dämme. Es dauert nicht lange, bis Tierfreunde, Religionsgemeinschaften und Sozialrevolutionäre sich für die Befreiung der Molche einsetzen und rechtliche Gleichstellung, Schulbildung und Zugang zu den Universitäten fordern. Die Emanzipation der Molchgesellschaften nimmt ihren Lauf und gipfelt schließlich in einer Kampfansage an die Menschheit...
Karel Čapeks 1936 entstandener fantastisch-satirischer Roman liest sich heute als Menetekel des europäischen Kolonialismus und als Warnung vor menschengemachter Umweltzerstörung, gleichermaßen aber auch als Parodie auf das literarische Genre der Dystopie. Elemente der Science-Fiction mischen sich mit Abenteuerromankapiteln, mit Stilmitteln des Sensationsjournalismus, des Sozialdramas, mit kabarettistischen Einlagen und Wissenschaftssatire. Augenfällig ist der Kontrast zwischen komischen Stilmitteln und ernsthaften Aussagen, zwischen schrägen Gags und philosophischen Pointen.
Stefan Dehler und Christoph Huber haben eine live vorgetragene Hörfassung des vielstimmigen Erfolgsromans erarbeitet, die die Geschichte der Welteroberung durch eine intelligenten Molchspezies rasant und witzig präsentiert.
Veranstaltungsort
Rathausscheune, Dr.-Willi-Bergmann-Straße 23, 37444 Sankt Andreasberg
Preis
11,00 Euro
Vorverkauf
Einen gebührenfreien Vorverkauf bieten in Sankt Andreasberg, Hohegeiß und Braunlage die Tourist-Informationen an. Online-Buchungen sind über das Ticketportal RESERVIX möglich.
Eine Veranstaltung des NATIONALPARKS HARZ im Rahmen der 29. Kunstausstellung NATUR - MENSCH
.
Sonntag, 8. Oktober 2023 / 16.00 Uhr / Genossenschaftshaus, Bad Grund
Der gestiefelte Kater
Stück für Kinder nach dem Märchen der Brüder Grimm
„Wie der Herr, so das Gescherr”, behauptet der Volksmund und hat dabei - Gott sei Dank - nicht immer recht. Denn im Falle praktischer Klugheit kann es vorkommen, dass der Diener dem Herrn überlegen ist. Eines der prominentesten Beispiele dafür ist der märchenhafte Kater, der - ausgestattet mit einem Paar schöner Lederstiefel - seinen Besitzer zu Einsicht, Grundbesitz und Krone bringt, ohne dass dieser so ganz versteht, wie ihm geschieht.
Stefan Dehler und Christoph Huber erzählen die berühmte Geschichte, die als eines der Märchen der Brüder Grimm in den Kanon der Weltliteratur eingegangen ist, mit einer ganzen Reihe origineller Theatermittel als Paradebeispiel tierischer Schlauheit und menschlicher Eitelkeit nach. Im Anschluss an die Vorstellung findet das Herbstfest der Bürgernossenschaft statt.
Veranstaltungsort
Genossenschaftshaus, Markt 7, 37539 Bad Grund
Preise
Kinder 6 - 16 Jahre: 5,00 Euro
Erwachsene: 8,00 Euro (Vorverkauf) / 10,00 Euro (Tageskasse)
Vorverkauf
Buchhandlung Dörpmund, Osteroder Str. 40, 37539 Bad Grund, 05327 1449
Geschenkekiste Teichhütte, Thüringer Str. 123, 37539 Bad Grund, 05327 8597320
Buchhandlung Papierus, Marientorstraße 9 B, 37520 Osterode, 05522 920510
Eine Veranstaltung der Bürgergenossenschaft Bad Grund
.
Samstag, 14. Oktober 2023 / 19.30 Uhr / Mehrzweckhalle Grone
Benefizveranstaltung zugunsten des Kinder- und Jugendhospizes Sternenlichter
Rotkäppchenvariationen
Ein satirischer Streifzug durch die Bestände
Deutscher als das blondbezopfte Mädchen mit der roten Kappe kann wohl kaum eine Märchenfigur sein, möchte man meinen. Aber weit gefehlt. Das Kind hat einen Migrationshintergrund! In Frankreich hat es seine literarischen Wurzeln. Weltkarriere machte die Einwanderin aber schließlich unter dem Label „Made in Germany“ - gemeinsam mit ihrem Widerpart, dem Wolf. Heute ist das spannungsvolle Gespann mehr als zufriedenstellend integriert und als Botschafter deutschen Kulturguts global erfolgreich aktiv. Der internationale Ruhm hat die Heldin und ihren Gegenspieler aber auch zu Hauptdarstellern einer bis heute nicht enden wollenden Reihe von Nachdichtungen und Parodien gemacht. Stefan Dehler und Christoph Huber stellen in ihrer szenischen Lesung die schönsten der von ihnen aufgespürten Fassungen vor - und keine ist bierernst, soviel sei verraten.
Veranstaltungsort
Mehrzweckhalle, Backhausstraße 14, 37081 Grone
Der Einlass beginnt um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Eine Benefizveranstaltung von DRK-Schwesternschaft-Georgia-Augusta e.V., Sternelichter Förderverein e.V. und stille hunde zugunsten des Aufbaus des Kinder- und Jugendhospizes Sternenlichter
November 2023
.
Donnerstag, 2. November 2023 / 19.00 / Stadtbibliothek Osterode
F. Scott Fitzgerald: Der große Gatsby
Szenische Lesung in Einfacher Sprache
Der junge Millionär Jay Gatsby genießt den Luxus in seiner amerikanischen Villa. Glücklich ist er aber nicht. Obwohl er die prachtvollsten Feste veranstaltet und in engem Kontakt mit den Reichen und Schönen New Yorks steht. Denn Gatsby liebt eine Frau, die für ihn unerreichbar ist. Er hat große Sehnsucht und möchte sich ein Leben mit dieser Frau aufbauen. Seine Gefühle wandeln sich in Besessenheit um.
Stefan Dehler und Christoph Huber stellen im Rahmen des diesjährigen Göttinger Literaturherbstes den berühmten Roman in einer Fassung in Einfacher Sprache vor.
Veranstaltungsort
Stadtbibliothek, Scheffelstraße 14, 37520 Osterode am Harz
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter antwort@literaturherbst.com, Stichwort: Der große Gatsby
Eine Veranstaltung von Göttinger Literaturherbst 2023
.
Samstag, 4. November 2023 / 17.00 / Altes Rathaus Göttingen
F. Scott Fitzgerald: Der große Gatsby
Szenische Lesung in Einfacher Sprache
Der junge Millionär Jay Gatsby genießt den Luxus in seiner amerikanischen Villa. Glücklich ist er aber nicht. Obwohl er die prachtvollsten Feste veranstaltet und in engem Kontakt mit den Reichen und Schönen New Yorks steht. Denn Gatsby liebt eine Frau, die für ihn unerreichbar ist. Er hat große Sehnsucht und möchte sich ein Leben mit dieser Frau aufbauen. Seine Gefühle wandeln sich in Besessenheit um.
Stefan Dehler und Christoph Huber stellen im Rahmen des diesjährigen Göttinger Literaturherbstes den berühmten Roman in einer Fassung in Einfacher Sprache vor.
Veranstaltungsort
Altes Rathaus, Markt 1, 37073 Göttingen
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erforderlich unter antwort@literaturherbst.com, Stichwort: Der große Gatsby
Eine Veranstaltung von Göttinger Literaturherbst 2023
Stand: 22.09.2023