.
Freitag, 17. Januar 2025 / Faust & Sisi - Zwei ungleiche Tragödien nach Goethe und dem wahren Leben / 19.00 Uhr / TangoBrücke, Einbeck
Was haben der Pakt des Doktor Faustus mit dem Satan und das eher bittere als süße Leben der österreichischen Kaiserin Elisabeth miteinander zu tun, mag sich der eine oder andere fragen. Herzlich wenig und doch manches, behaupten Stefan Dehler und Christoph Huber. In beiden Dramen - das eine nach Goethe, das andere nach dem wahren Leben - folgen auf die größten Erwartungen die größten Enttäuschungen, spielt die Liebe eine unheilvolle Rolle, das Böse hat ein leichtes Spiel, und der Mythos lebt. Gemeinsam ist beiden Geschichten in den Varianten des Performer-Duos aber auf jeden Fall die Wahl der Stilmittel: Puppen, Objekte und einfache Sprache. Ganz sicher auch der Humor, mit dem die Legenden präsentiert werden. Wer das nicht so sieht, kann sich mit dem Gedanken trösten: Er bekommt immerhin zwei kurzweilige Stücke zum Preis von einem.
Der Eintritt ist wie bei allen Veranstaltungen im Konzert- und Kulturhaus TangoBrücke frei. Eine Spende wird allerdings erbeten. Kartenreservierungen sind möglich unter: Sitzplatzreservierung.
.
Samstag, 18. Januar 2025 / Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde / 20.15 Uhr / APEX, Göttingen
Dem Rechtsanwalt Utterson schwant nichts Gutes. Das Testament, dass einer seiner besten Freunde, der angesehene Arzt Dr. Jekyll, zugunsten eines geheimnisvollen Mr. Hyde verfasst hat, erscheint ihm verdächtig. Denn Utterson hat erfahren, dass der Begünstigte im Verdacht krimineller Machenschaften steht und vermutet einen Fall von Erpressung. Leider will sich sein Freund Jekyll partout nicht von ihm helfen lassen, und so geht der auffällig unsympathische Mr. Hyde weiterhin unbehelligt im Haus des Arztes ein und aus. Als Hyde jedoch unter Mordverdacht von der Polizei gesucht wird, ringt Utterson seinem Freund das Versprechen ab, sich für immer von dem gesuchten Mörder zu trennen. Von nun an bleibt Hyde verschwunden, aber dem Arzt geht es von Tag zu Tag gesundheitlich schlechter - bis Utterson eines Nachts in Jekylls Haus gerufen wird, wo ihn eine schreckliche Enthüllung erwartet...
Stefan Dehler und Christoph Huber begeben sich mit Textbüchern, Spielwitz und einigen probaten Reinigungutensilien in das London des ausgehenden 19. Jahrhunderts und inszenieren Stevensons berühmte Schauernovelle mit Sci-Fi-Einschlag als vergnügliche szenische Lesung mit Pointen und Schauwerten.
Karten sind bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Online-Buchung ist beim Ticketportal RESERVIX möglich. Einen gebührenfreien Vorverkauf bieten in der Göttinger Innenstadt das Fachgeschäft DER DRACHENLADEN und der Ticketshop des APEX an.
.
Samstag, 25. Januar 2025 / Die Besserung / 18.00 Uhr / Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte
Der todkranke Franz hat seinem Sohn den Auftrag gegeben, einen Brief an einen ehemaligen Freund zu überbringen, zu dem er seit fast fünfzig Jahren keinen Kontakt mehr hatte. Im Krankenhaus hat der Sterbende zum ersten Mal sein Schweigen gebrochen und ein lang gehütetes Lebensgeheimnis offenbart: Als Vierzehnjähriger ist er als „asozial“ gebrandmarkt in das Jugendkonzentrationslager Moringen eingewiesen worden. Franz‘ Sohn erfährt nun zum ersten Mal etwas über die kriminalbiologisch begründete Selektion der jugendlichen Häftlinge, die wirtschaftliche Ausbeutung der Insassen durch Zwangsarbeit, die alltägliche Gewalt, die Strafen, die Rohheit und Willkür der Aufseher. Den Auftrag, den Brief zu übergeben, kann er nicht erfüllen, denn der Empfänger ist seit zehn Jahren tot. In einem Gespräch mit dessen Sohn gibt er weiter, was er von seinem Vater gehört hat – auch dass der eigentliche Empfänger des Briefes ebenfalls Häftling in Moringen war -, und beide Söhne stellen fest, dass sie von der Vergangenheit ihrer Väter so gut wie gar nichts wussten.
Karten für die Veranstaltung sind zum Preis von 13,00 und 8,00 Euro im Büro des Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V. - Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte in der Wehrstraße 29, 38226 Salzgitter-Lebenstedt erhältlich.
Grafik / Foto: stille hunde
Januar 2025
Freitag, 17. Januar 2025
Faust & Sisi
19.00 Uhr / TangoBrücke, Einbeck
Samstag, 18. Januar 2025
Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde
20.15 Uhr / APEX, Göttingen
Mittwoch, 22. Januar 2025
Die Besserung
Rainald-von-Dassel-Schule, Dassel
Samstag, 25. Januar 2025
Die Besserung
18.00 Uhr / Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte, Salzgitter-Watenstedt
Göttinger Symphonie Orchester
3. Kammerkonzert
Sonntag, 26. Januar 2025
Der Tod und das Mädchen
18.30 Uhr / GDA Wohnstift, Göttingen
Göttinger Symphonie Orchester
3. Kammerkonzert
Montag, 27. Januar 2025
Der Tod und das Mädchen
19.45 Uhr / Altes Rathaus, Göttingen
Dienstag, 28. Januar 2025
Die Besserung
Hainberg-Gymnasium, Göttingen
Februar 2025
Samstag, 8. Februar 2025
Das Literarische Roulette: Sex & Crime
20.15 Uhr / APEX, Göttingen
Premiere
Sonntag, 9. Februar 2025
A wie Ameise, B wie Bär
16.00 Uhr / APEX, Göttingen
Freitag, 21. Februar 2025
Die Tragödie von König Richard dem Dritten
20.15 Uhr / APEX, Göttingen
Sonntag, 23. Februar 2025
Faust & Sisi
17.00 Uhr / Capitol Kino, Witzenhausen
Freitag, 28. Februar 2025
Der gestiefelte Kater
10.00 Uhr / Evangelische Kindertagestätte St. Martini, Dransfeld
Freitag, 28. Februar 2025
Faust & Sisi
19.30 Uhr / Stadtbibliothek Osterode am Harz
Stand: 15.01.2025