stille hunde
 

.

Samstag, 25. Januar 2025 / 18.00 Uhr / Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte, Salzgitter


Die Besserung

nach Berichten überlebender Häftlinge des Jugendkonzentrationslagers Moringen


Der todkranke Franz hat seinem Sohn den Auftrag gegeben, einen Brief an einen ehemaligen Freund zu überbringen, zu dem er seit fast fünfzig Jahren keinen Kontakt mehr hatte. Im Krankenhaus hat der Sterbende zum ersten Mal sein Schweigen gebrochen und ein lang gehütetes Lebensgeheimnis offenbart:  Als Vierzehnjähriger ist er als „asozial“ gebrandmarkt in das Jugendkonzentrationslager Moringen eingewiesen worden. Franz‘ Sohn erfährt nun zum ersten Mal etwas über die kriminalbiologisch begründete Selektion der jugendlichen Häftlinge, die wirtschaftliche Ausbeutung der Insassen durch Zwangsarbeit, die alltägliche Gewalt, die Strafen, die Rohheit und Willkür der Aufseher. Den Auftrag, den Brief zu übergeben, kann er nicht erfüllen, denn der Empfänger ist seit zehn Jahren tot. In einem Gespräch mit dessen Sohn gibt er weiter, was er von seinem Vater gehört hat – auch dass der eigentliche Empfänger des Briefes ebenfalls Häftling in Moringen war -, und beide Söhne stellen fest, dass sie von der Vergangenheit ihrer Väter so gut wie gar nichts wussten.


In Zusammenarbeit mit der KZ-Gedenkstätte Moringen haben stille hunde auf der Grundlage von Zeitzeugenberichten und anderen historischen Quellen ein Theaterstück entwickelt, das ein Schlaglicht auf die menschenverachtende Ausgrenzungsideologie der nationalsozialistischen Machthaber und ihre Umsetzung in die Praxis wirft. Im Zentrum von Die Besserung steht das Schicksal des vierzehnjährigen Franz, der 1942 bei den faschistischen Jugendbehörden als „Herumtreiber“ und „Pubertätsversager“ aktenkundig wird und nach einem wiederholten Fluchtversuch aus einem Jugendheim in das sogenannte „Jugendschutzlager“ Moringen überstellt wird.  Die Geschichte des Häftlings Franz ist eingebettet in eine Rahmenhandlung, in der zwei Söhne sich über das aus Scham von ihren Vätern lange verschwiegene Geheimnis des Lageraufenthaltes unterhalten.


Veranstaltungsort

Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte, Zugang: Tor 1 - Salzgitter Flachstahl GmbH Eisenhüttenstraße, 38229 Salzgitter-Watenstedt


Preise

13,00 Euro / erm. 8,00 Euro


Vorverkauf

Karten sind im Büro des Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V. erhältlich. Telefonische Reservierung: 05341 44581


Eine Veranstaltung des Arbeitskreis Stadtgeschichte e.V. - Gedenk- und Dokumentationsstätte KZ Drütte

.

Sonntag, 26. Januar 2025 / 18.30 Uhr / GDA Wohnstift, Göttingen


3. Kammerkonzert des Göttinger Symphonie Orchesters


Der Tod und das Mädchen

Streichquartett von Franz Schubert, Texte von Matthias Claudius und Klabund


Wer vom Leben spricht, muss auch vom Tod sprechen. Und umgekehrt. Es sind zwei Seiten einer Medaille. Beide hat wohl kaum ein Komponist mit so leichter Hand zum Klingen gebracht wie der österreichische Romantiker Franz Schubert. Besonders in seinem 1824 komponierten Streichquartett d-moll, reichen sich Lebensfreude und Trauer gewissermaßen die Hand, verschmelzen zu einem Lebensgefühl, das Anfang und Ende menschlichen Daseins reflektiert. Mit dem Werk griff Schubert in einem schweren, von beruflichen Misserfolgen und Krankheiten überschatteten Lebensjahr, die eingängigen Melodien der eigenen Vertonung des Gedichts Der Tod und das Mädchen von Matthias Claudius aus dem Jahr 1774 auf. Den poetische „Dialog” zwischen einer jungen, angstvoll um ihr Leben bittenden Frau und der Gestalt des Todes, die sich ihr als Tröster und Erlöser vorstellt, überführte er im Streichquartett in absolute Musik, die aber gedanklich mit Gedicht und Vertonung verbunden blieb, und damit zum romantischen Sinnbild der unauflöslichen Trennung von Leben und Tod wurde.


Die Geiger Dmitri Feinschmidt und Thomas Scholz, der Bratschist Atsushi Komatsu-Hayakawa und Vladislav Kozin am Violoncello stellen das berühmte Werk im Rahmen der aktuellen Kammermusikreihe des Göttinger Symphonie Orchesters vor. Poetische, epische und dramatische Zwischentexte, in denen ein widersprüchliches, mal melancholisches, mal zart komisches Empfinden zum Zusammenspiel von Leben und Tod zur Sprache kommt, steuert Stefan Dehler bei.

Vorverkauf

Karten für das Konzert gibt es vei allen Vorverkaufsstellen. Über die Webseite des Göttinger Symphonie Orchesters können Tickets online bestellt werden.


Eine Veranstaltung der Gemeinnützige Göttinger Symphonieorchester GmbH

.
Montag, 27. Januar 2025 / 19.45 Uhr / Altes Rathaus, Göttingen


3. Kammerkonzert des Göttinger Symphonie Orchesters


Der Tod und das Mädchen
Streichquartett von Franz Schubert, Texte von Matthias Claudius und Klabund


Wer vom Leben spricht, muss auch vom Tod sprechen. Und umgekehrt. Es sind zwei Seiten einer Medaille. Beide hat wohl kaum ein Komponist mit so leichter Hand zum Klingen gebracht wie der österreichische Romantiker Franz Schubert. Besonders in seinem 1824 komponierten Streichquartett d-moll, reichen sich Lebensfreude und Trauer gewissermaßen die Hand, verschmelzen zu einem Lebensgefühl, das Anfang und Ende menschlichen Daseins reflektiert. Mit dem Werk griff Schubert in einem schweren, von beruflichen Misserfolgen und Krankheiten überschatteten Lebensjahr, die eingängigen Melodien der eigenen Vertonung des Gedichts Der Tod und das Mädchen von Matthias Claudius aus dem Jahr 1774 auf. Den poetische „Dialog” zwischen einer jungen, angstvoll um ihr Leben bittenden Frau und der Gestalt des Todes, die sich ihr als Tröster und Erlöser vorstellt, überführte er im Streichquartett in absolute Musik, die aber gedanklich mit Gedicht und Vertonung verbunden blieb, und damit zum romantischen Sinnbild der unauflöslichen Trennung von Leben und Tod wurde.


Die Geiger Dmitri Feinschmidt und Thomas Scholz, der Bratschist Atsushi Komatsu-Hayakawa und Vladislav Kozin am Violoncello stellen das berühmte Werk im Rahmen der aktuellen Kammermusikreihe des Göttinger Symphonie Orchesters vor. Poetische, epische und dramatische Zwischentexte, in denen ein widersprüchliches, mal melancholisches, mal zart komisches Empfinden zum Zusammenspiel von Leben und Tod zur Sprache kommt, steuert Stefan Dehler bei.


Vorverkauf

Karten für das Konzert gibt es vei allen Vorverkaufsstellen. Über die Webseite des Göttinger Symphonie Orchesters können Tickets online bestellt werden.


Eine Veranstaltung der Gemeinnützige Göttinger Symphonieorchester GmbH



.
Samstag, 8. Februar 2025 / 20.15 Uhr / APEX, Göttingen


Das Literarische Roulette: Sex & Crime

Ausgeloste Weltliteratur und sonstige Poetry


Ein Schuss und Schluss. Besser ein Messer! Liebe ist das schlimmste Gift, sagt man so, wen’s halt betrifft. Gute 90 Minuten lang präsentieren Stefan Dehler und Christoph Huber schwergewichtige wie leichthändig fabrizierte Fundstücke aus den Kriminalarchiven und Giftschränken der Weltliteratur. In ihrer Auswahl haben sie neben erhellend grausigen Studien der Altmeister und Altmeisterinnen auch kriminelle Machwerke weniger bedeutender Schreiberinnen und Schreiber berücksichtigt. Allerdings wird an dem Abend nicht alles zum Vortrag zugelassen. Das Sammelsurium der großen und kleinen, lyrischen und prosaischen Texte wird durch das Losglück am Abend konsumentenfreundlich eingedampft. Es gilt: Der Zufall bestimmt das Programm. Was die Spannung erhöht.


Mit ihrem Literarischen Roulette haben stille hunde eine spezielle Art des Poetry Slams erfunden: Aus insgesamt 36 kurzen oder längeren literarischen Texten wird das Programm des Abends ausgelost. Das Glück entscheidet also, was wann vorgetragen wird, ob Altmeister zu Wort kommen, oder viel kleinere Geister mit ihren Werken zur Unterhaltung beitragen.


Aufführungsort
APEX, Burgstraße 46, 37073 Göttingen


Preise
20,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Göttinger Universität und der PFH)


Vorverkauf
Karten sind bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Einen gebührenfreien Vorverkauf bieten in der Göttinger Innenstadt der APEX-Ticketshop und das Fachgeschäft Der Drachenladen an. Online-Kauf ist beim Ticketanbieter Reservix möglich.

.
Sonntag, 9. Februar 2025 / 16.00 Uhr / APEX, Göttingen


A wie Ameise, B wie Bär

Ein Stück über Laute und Zeichen für Kinder ab 6 Jahren


Der Bär hat Geburtstag. Zu seinem großen Fest sollen alle Tiere kommen. Also malt er eine Einladungskarte. Die zeigt er zuerst der Ameise. Leider versteht die seine Bilder überhaupt nicht. Aber sie hat eine gute Idee...


Kathrin Müller-Grüß und Christoph Huber zeigen in den Rollen von Ameise und Bär mit viel Spielwitz und Einfallsreichtum, wie man von Lauten zu Zeichen und schließlich zur Schrift kommt. Das Theaterstück entstand in Zusammenarbeit mit einer Göttinger Grundschulklasse und ist als mobiles Klassenzimmerstück konzipiert. Das Gastspiel im APEX ist die öffentliche Premiere der Produktion.


Aufführungsort
APEX, Burgstraße 46, 37073 Göttingen


Preise
12,00 Euro / erm. 6,00 Euro / Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Göttinger Universität und der PFH)


Vorverkauf
Karten sind bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Einen gebührenfreien Vorverkauf bieten in der Göttinger Innenstadt der APEX-Ticketshop und das Fachgeschäft Der Drachenladen an. Online-Kauf ist beim Ticketanbieter Reservix möglich.


Eine Produktion des Spielraum e.V. Göttingen in Kooperation mit stille hunde und der Unterstützung durch den APEX Kultur e.V.

.

Samstag, 15. Februar 2025 / 19.30 Uhr / Saal des Jacobson-Hauses, Seesen


Faust & Sisi
Zwei ungleiche Tragödien nach Goethe und dem wahren Leben, vorgestellt mit Puppen, Dingen und Leidenschaft


Was haben der Pakt des Doktor Faustus mit dem Satan und das eher bittere als süße Leben der österreichischen Kaiserin Elisabeth miteinander zu tun, mag sich der eine oder andere fragen. Herzlich wenig und doch manches, behaupten Stefan Dehler und Christoph Huber. In beiden Dramen - das eine nach Goethe, das andere nach dem wahren Leben - folgen auf die größten Erwartungen die größten Enttäuschungen, spielt die Liebe eine unheilvolle Rolle, das Böse hat ein leichtes Spiel, und der Mythos lebt. Gemeinsam ist beiden Geschichten in den Varianten des Performer-Duos aber auf jeden Fall die Wahl der Stilmittel: Puppen, Objekte und einfache Sprache. Ganz sicher auch der Humor, mit dem die Legenden präsentiert werden. Wer das nicht so sieht, kann sich mit dem Gedanken trösten: Er bekommt immerhin zwei kurzweilige Stücke zum Preis von einem.

Aufführungsort
Saal des Jacobson-Hauses, Jacobsonplatz 1  38723 Seesen


Preis 

15,00 Euro


Vorverkauf
Karten sind in der der Stadtbücherei Seesen erhältlich. Reservierungen sind per Mail über die Mailadresse buecherei@seesen.de sowie unter der Telefonnummer 05381 75289 möglich.


Eine Veranstaltung der Stadt Seesen

.

Freitag, 21. Februar 2025 / 20.15 Uhr / APEX, Göttingen


Die Tragödie von König Richard dem Dritten

nach William Shakespeare


Boshafter kann man eine historische Figur nicht behandeln. Was Shakespeare da mit seinem Helden gemacht hat, grenzt an Niedertracht. Aber die ist ja bekanntlich sehr bühnenwirksam. Und so wurde aus dem vernünftigen Herrscher der Wirklichkeit ein makabrer Clown, der bis heute höchst erfolgreich das Publikum in Atem hält. Und amüsiert. Denn in Shakespeares Tragödie vom Aufstieg und Fall König Richard des Dritten darf die Titelfigur ungestraft mit dem Schrecken Scherz treiben, indem sie die Zuschauer nicht nur zu Eingeweihten macht, sondern beinahe auch schon zu Kollaborateuren, auf jeden Fall zu Sympathisanten. Wer keinen Spaß an Richards finsteren Plänen hat, der ist hier fehl am Platz. Man muss schon ein wenig den Teufel in sich entdecken, um Vergnügen an den Fallen zu haben, die der Intrigant seinen Opfern stellt. Aber sich für zwei Stunden Teufeleien hingeben, um dann das Böse wieder in die Schranken zu verweisen... Das kann dem eigenen Seelenheil nur guttun.


Stefan Dehler und Christoph Huber haben das Drama des legendären Schurken in ein zeitgemäßes, lebendiges und starkes Deutsch übersetzt, das die kabarettistischen Anteile des Originals nicht verschweigt, sondern den sarkastischen Wortwitz, die boshafte Ironie und die Volkstheaterkomik hörbar macht. Selbstredend hat das Duo das dramatische Gewebe von allerlei Schlingen und Knoten befreit und - das quasi mit der lustvollen Verve der kriminellen Titelfigur - etliche Charaktere der Vorlage über die dramaturgische Klinge springen lassen.


Aufführungsort
APEX, Burgstraße 46, 37073 Göttingen


Preise
20,00 Euro / erm. 10,00 Euro / Kultursemesterticket (freier Eintritt für Studierende der Göttinger Universität und der PFH)


Vorverkauf
Karten sind bei allen Vorverkaufsstellen erhältlich. Einen gebührenfreien Vorverkauf bieten in der Göttinger Innenstadt der APEX-Ticketshop und das Fachgeschäft Der Drachenladen an. Online-Kauf ist beim Ticketanbieter Reservix möglich.

.
Sonntag, 23. Februar 2025 / 17.00 Uhr / Capitol Kino, Witzenhausen


Faust & Sisi
Zwei ungleiche Tragödien nach Goethe und dem wahren Leben, vorgestellt mit Puppen, Dingen und Leidenschaft


Was haben der Pakt des Doktor Faustus mit dem Satan und das eher bittere als süße Leben der österreichischen Kaiserin Elisabeth miteinander zu tun, mag sich der eine oder andere fragen. Herzlich wenig und doch manches, behaupten Stefan Dehler und Christoph Huber. In beiden Dramen - das eine nach Goethe, das andere nach dem wahren Leben - folgen auf die größten Erwartungen die größten Enttäuschungen, spielt die Liebe eine unheilvolle Rolle, das Böse hat ein leichtes Spiel, und der Mythos lebt. Gemeinsam ist beiden Geschichten in den Varianten des Performer-Duos aber auf jeden Fall die Wahl der Stilmittel: Puppen, Objekte und einfache Sprache. Ganz sicher auch der Humor, mit dem die Legenden präsentiert werden. Wer das nicht so sieht, kann sich mit dem Gedanken trösten: Er bekommt immerhin zwei kurzweilige Stücke zum Preis von einem.


Aufführungsort
Capitol Kino, Mühlstraße 16, 37213 Witzenhausen


Vorverkauf
Karten sind im Capitol Kino in Witzenhausen erhältlich.


Eine Veranstaltung der Capitol Kino Witzenhausen GbR

.
Freitag, 28. Februar 2025 / 10.00 Uhr / Evangelische Kindertagestätte St. Martini, Dransfeld


Der gestiefelte Kater
Stück für Kinder nach dem Märchen der Brüder Grimm


Wer sagt, dass der Mensch immer klüger ist als ein Tier? Im Märchen jedenfalls kann es auch mal umgekehrt sein. In der berühmten Geschichte der Brüder Grimm ist es zum Beispiel so, dass der Mühlenkater sehr viel schlauer ist als der Müllersohn Hans. Die Sache geht von Anfang so: Hans ärgert sich. Als jüngster von drei Brüder erbt er nämlich nicht die schöne große Mühle oder wenigstens den starken Esel, nachdem der alte Müller gestorben ist. Hans kriegt nur den alten Kater. Was soll er mit dem Tier anfangen? Geld, Mühle oder Esel wären ihm viel lieber gewesen. Aber was zuerst nach Pech aussieht, ist ein großes Glück. Denn der Kater ist kein normales Tier. Der Kater hat menschlichen Verstand, und er kann sprechen. Und mit ein paar guten Stiefeln an den Füßen ist er fähig, dem armen Hans zu Reichtum und Glück zu verhelfen. Wie das gelingt? Das erzählen die Schauspieler Christoph Huber und Stefan Dehler mit viel Liebe zum witzigen Detail und unter Einsatz aller darstellerischer Mittel, aber immer mit klarem Blick für das Wesentliche.


Aufführungsort
Evangelische Kindertagesstätte St. Martini, Hoher-Hagen-Straße 26, 37127 Dransfeld


Eine Veranstaltung der Evangelischen Kindertagestätte St. Martini, Dransfeld

.
Freitag, 28. Februar 2025 / 19.00 Uhr / Stadtbibliothek Osterode am Harz


Faust & Sisi
Zwei ungleiche Tragödien nach Goethe und dem wahren Leben, vorgestellt mit Puppen, Dingen und Leidenschaft


Was haben der Pakt des Doktor Faustus mit dem Satan und das eher bittere als süße Leben der österreichischen Kaiserin Elisabeth miteinander zu tun, mag sich der eine oder andere fragen. Herzlich wenig und doch manches, behaupten Stefan Dehler und Christoph Huber. In beiden Dramen - das eine nach Goethe, das andere nach dem wahren Leben - folgen auf die größten Erwartungen die größten Enttäuschungen, spielt die Liebe eine unheilvolle Rolle, das Böse hat ein leichtes Spiel, und der Mythos lebt. Gemeinsam ist beiden Geschichten in den Varianten des Performer-Duos aber auf jeden Fall die Wahl der Stilmittel: Puppen, Objekte und einfache Sprache. Ganz sicher auch der Humor, mit dem die Legenden präsentiert werden. Wer das nicht so sieht, kann sich mit dem Gedanken trösten: Er bekommt immerhin zwei kurzweilige Stücke zum Preis von einem.


Aufführungsort
Stadtbibliothek Osterode am Harz, Scheffelstraße 14, 37520 Osterode am Harz


Vorverkauf

Karten sind beim Team der Stadtbibliothek Osterode am Harz erhältlich.


Eine Veranstaltung der Stadtbibliothek Osterode am Harz


Stand: 20.01.2025